Aktuelles 2025

- Details
Auch in diesem Jahr wurde die schöne Tradition der Osterwanderung mit dem Heimatverein fortgesetzt. Das Wetter zum Wandern war ideal gewesen. Über 90 Wanderfreudige schlossen sich den Heimatfreunden an. An 6 interessanten Orten wurden von den Ortschronisten Informationen zu deren Geschichte erzählt. Der Höhepunkt war die Einweihung der Informationstafel an der Kühreith. Es ist bereits die 5. in Reumtengrün. Auf dem Rückweg erwarteten die Wanderer im Wald eine Erfrischung. Außerdem hatte der Osterhase viele Eier versteckt, die unbedingt gesucht werden mussten. Am Heimatverein konnte sich dann von der Wanderung erholt und gestärkt werden. Für die Kinder stand wieder das Eier weit werfen auf dem Programm. Dank gilt den Heimatfreunden für die Vor- und Nachbereitung der Wanderung, den beiden Ortschronisten und den Fotografen.

- Details
Die Mitglieder des Ortschaftsrates erweiterten die Pflanzung am Fronweg um 7 weitere Bäume. Die alten Vogelbeerbäume dort sterben allmählich ab und wurden bereits durch Pflanzungen vom Heimatverein teilweise ersetzt.

- Details
20 Jahre Gruppe Ortschronik Reumtengrün
Reumtengrün hat eine sehr engagierte Ortschronistengruppe, die die Geschichte des Ortes dokumentiert und aufarbeitet. Die Gruppe wurde am 7. Mai 2005 auf Initiative des damaligen OR gegründet. Ziel war es, die Arbeit des 2003 verstorbenen Ortschronisten Karl Rink fortzusetzen. Gründungsmitglieder waren Gottfried Ebert, Hendrik Hentschel, Wolfgang Günther, Gottfried Ruhland, Gottfried Schneider und Dr. Christine Winkelmann. Im Jahr 2017 konnten wir mit Ivonne Fuhrmann ein junges und sehr engagiertes Mitglied gewinnen. Viele der bisherigen Mitglieder können aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen nicht mehr mitarbeiten. Seit 2022 arbeiten Ivonne Fuhrmann und Dr. Christine Winkelmann in der Ortschronistengruppe mit. Die erste Arbeit der Ortschronisten im Jahr 2005 war die Vervielfältigung der von Karl Rink verfassten 3 Bände der Ortsgeschichte. Das nächste Ziel der Gruppe war die lückenlose Aufarbeitung der Ortsgeschichte ab 1999 - der Anschluss an die Chronik von Karl Rink. Der 4. Band wurde im März 2012 präsentiert. Die Ortsgeschichte wird laufend fortgeschrieben und dokumentiert. Insgesamt wurden bisher 25 Jahre Ortsgeschichte aufgearbeitet. Zu den Projekten der Ortschronisten gehören neben der Ortsgeschichte: Die Erstellung der Festschrift zur 650 - Jahrfeier 2012 und die Beschreibung des Festumzuges. Im Nachgang wurde das Buch „Das Fest - 650 Jahre Reumtengrün“ herausgegeben. Der Text für den Flyer über die Wanderwege im Fronberggebiet wurde erstellt. Die Informationstafeln am Fronberg, am neuen Wehr, am Bad, in der Ortsmitte zur Ortsgeschichte und an der Richardshöhe gehören ebenfalls zu unseren Arbeiten. Vorarbeiten liegen für die Tafeln am Schreiersgrüner Weg und am Kommu - Heis`l vor. Einen sehr großen Anteil hatten wir an der Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014. Die Bewerbungsbroschüre wurde von uns gestaltet, der Ablauf und der Rundgang konzipiert sowie der Vortrag vorbereitet und gehalten. Der Ort wurde mit dem 1. Platz im Vogtlandkreis ausgezeichnet. Auch an den Begrüßungstafeln im Ort waren wir maßgeblich beteiligt. Am 27. Oktober 2014 wurden wir zu einem Interview ins „Vogtland-Radi“ nach Plauen eingeladen. Der 1. Historische Kalender für Reumtengrün wurde für 2018 erstellt, inzwischen sind es 7. Neubürger von Reumtengrün erhalten einen Flyer und eine Informationsbroschüre, beides wurde von uns gestaltet. Für die Bewerbung der Sendung „Unser Dorf hat Wochenende“ wurde der Ort von den Ortschronisten vorgestellt. Die Sendung wurde am 26. September 2021 im MDR ausgestrahlt. Für die Osterwanderung des Heimatvereins 2024 konnten wir viel Interessantes berichten, gleiches ist für 2025 geplant. Neben diesen Arbeiten für die Ortsgeschichte gehört auch die Wirkung nach außen und damit die Darstellung des Ortes zu unserer Arbeit. Dazu gehört die regelmäßige Teilnahme mit Beiträgen an den Treffen der Ortschronisten im Vogtland. Darüber hinaus sind wir Mitglied im Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V.
Wir arbeiten ehrenamtlich mit viel Liebe und Engagement!
Die Ortschronisten

- Details
Traditionell zur Lichtmess wurde mit dem Abschalten der Ortspyramide die Weihnachtszeit in Reumtengrün beendet. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. Der Ortsvorsteher begrüßte die Gäste und der Ortspoet Johannes Rink umrahmte in seiner sinnlich humorvollen Art mit einem Gedicht diesen Brauch.
{gallery}stories/slideshows/2025/Lichtmess 2025/gallery}