Aktuelles 2025
- Details
Mit der neuen Tafel an der Turnhalle des VfL wurden 80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges gedacht. In der Turnhalle lebten ca. 20 französische Kriegsgefangene. Sie wurden größtenteils Bauern zugeteilt und halfen dort tagsüber. Am Abend mussten sie sich wieder in der Turnhalle melden.
- Details
Am Kirmes Samstag wurde am Vormittag wieder in die Turnhalle zum Herbstmarkt eingeladen. Der Abend gehörte wie schon in den letzten Jahren einer Veranstaltung im Heimatverein. Es wurden historische Bilder vom Ort gezeigt und anschließend der Film von der 100Jahrfeier der Grundschule.
- Details
Der Kirmes Freitag begann traditionell mit einem Fußballspiel und dem Tauziehen. Ebenfalls Tradition ist die Verleihung des Reumtengrüner Bürgerpreises. Diesmal erhielt ihn zwar kein Reumtengrüner Bürger, aber unser Pfarren Johannes Kaufmann ist eng mit dem Geschehen im Ort verbunden. Einemal durch seine Tätigkeit als Pfarrer der Gemeinde uns als Sportler.
Der Fassanstich war reibendlos. Das Imitatieren der röhrenden Hirsche mit der Gießkanne sorgte für gute Stimmung.
- Details
Am 13. September wurden 2 Feste gefeiert, einmal 120 Jahre neue Grundschule Reumtengrün und 60 Jahre Kindergarten Reumtengrün. Beide Gebäude waren festlich geschmückt und luden zur Besichtigung ein. Die Festansprache hielt unser Ortsvorsteher Uwe Ebert. Er ging auf die Historie beider Gebäude ein. Anschließend zeigten zuerst die Kinder des Kindergartens ihr Programm und danach die Kinder der Grundschule.
- Details
2025 wurde erneut unsere Partnerstadt Svoboda in der Tschechoslowakei besucht. 35 Personen konnten bei schönstem Sommerwetter die Fahrt genießen. Neben dem Bowlingabend am Freitag gehörte der Samstag Vormittag einem Fußballspiel. Ein D-Länderspiel stand auf dem Programm. Nach der Tradition wurden vor Spielbeginn die beiden Nationalhymnen gespielt. Der Besuch des Rudolffestes am Abend war ein weiterer Höhepunkt. Als Gastgeschenk wurde eine Bröschüre - in deutsch und tschechisch verfasst - über Reumtengrün an der Bürgermeister überreicht.
- Details
Historischer Kalender von Reumtengrün für 2026
Für 2026 wurde bereits der 8. historische Kalender von Reumtengrün angefertigt. Das Thema lautet: „Historisches Handwerk und Arbeitsgeräte“. Viele Handwerksberufe sind in Vergessenheit geraten oder nicht bekannt. Ausgestorbene Handwerke mit den dazugehörigen historischen Arbeitsgeräten werden im Kalender beschrieben. Wer weiß was ein Zeidler ist? Wem ist bekannt, dass früher in Reumtengrün auch Lein angebaut wurde? Viele alte Unterlagen sind durchstöbert worden, um Interessantes und Wissenswertes zu finden. Diesmal wurde auch in Museums nach geeigneten Utensilien gesucht, da vieles bei uns nicht mehr auffindbar ist. Der Kalender ist bei Christine Winkelmann (03744 223268) ab sofort erhältlich.
- Details
Der Einladung folgten wieder sehr viele Gäste. Es passte wurde alles: das Gute Essen und Trinken und die Stimmung!! Gleichzeitig wurde das 15jährige Bestehen des Heimatverein mit gefeiert!
- Details
Am 7. August gegen 17:00 Uhr wurden die Kabel, welche über den Winkelmann's Weg hängen beschädigt. Die Ursache ist, dass die Kabel zu tief hängen. Der Traktor mit dem Strohanhänger ist an diesem Tag bereits mehrmals den Weg hoch gefahren. Wahrscheinlich haben sie sich durch die Hitze noch mehr abgesenkt. Das Ergebnis sind: zerrissenen Kabel, ein Mast ist umgefallen, einer stand sehr schräg, die betroffenen Anlieger sind von der digitalen Welt abgeschnitten. Am 15. August wollte die Telekom zu Reparaturarbeiten anrücken. Die Betonung liegt auf "wollte". Da merkt am erstmal, wie wir von der Technik abhängig sind.
